Dienstag, 16. Januar 2018

Cannibal Man (Subkultur-Entertainment)


Mit dem spanischen Genre-Beitrag Cannibal Man geht Subkultur-Entertainment innerhalb der Grindhouse Collection Vol. 2 in die zweite Runde. Dabei mag der Film von Eloy de la Iglesia eigentlich gar nicht so recht in die Ecke Grindhouse oder auch Bahnhofskino passen. De la Iglesia hat mit La semana del asesino (dt.: Die Woche des Mörders) einen ruhigen, sorgsam gefilmten Thriller inszeniert, der zumindest stellenweise eher an Hitchcocks Psycho erinnert. Das hatte damals offenbar schon der Verleih in den USA gemerkt und den Film dort auch unter dem Titel The apartment on the 13th floor herausgebracht.
Seine Qualitäten zieht der Film v.a aus der überzeugenden Leistung des Hauptdarstellers Vicente Parras. Er verkörpert den glücklosen Marcos, der mit dem Totschlag an einem Taxi-Fahrer in einen Strudel von Gewalttaten gezogen wird. Wirklich reißerisch ist dabei lediglich die Art und Weise, wie sich Marcos seiner Opfer erledigt: Er entsorgt sie stückchenweise in einer Schlachterei, die gleichzeitig auch Produzent für Fleischsuppe ist.
Selbst in diesen Szenen ist die Darstellung aber auffällig zurückhaltend und nur in seltenen Momenten wird auf eine explizite Gewaltdarstellung gesetzt. Angereichert wird der Thriller durch die unterschwellige Kritik an der spanischen Gesellschaft während Francos Regime sowie der angedeuteten homosexuellen Beziehung Marcos' zu dem reichen aber nicht minder frustrierten Néstor. Interessanterweise spiegelt sich hier die Lebensgeschichte Vicente Parras wider, dem auf dem Weg zum Filmstar seine verdeckte Homosexualität zum Verhängnis wurde. Gemeinsam mit De la Iglesia dreht er mit Nadie oyó gritar (dt.: Niemand hörte Schreie) einen weiteren Thriller, der jedoch hierzulande nie veröffentlicht wurde.
Cannibal Man erfährt nun bei Subkultur seine HD-Weltpremiere, wie gehabt als Blu-ray-DVD-Combo. Litt der erste Eintrag in der Grindhouse Collection Vol. 2 – Cirio H. Santiagos Death Force – noch unter einem stark ramponierten Master, so erstrahlt Cannibal Man wirklich in einem ganz neuen Licht. Abgesehen von einigen kleinen Verschmutzungen muss sich die Restauration dieses wenig bekannten Filmes nicht vor der Neuauflage diverser wohlbekannter Klassiker verstecken. Wie immer verzichtet Subkultur auf DNR oder sonstige digitale Verschlimmbesserung. Ein echter Wermutstropfen ist hingegen das Fehlen des spanischen Originaltons, der zumindest auf offiziellem Wege nicht mehr auffindbar war. Neben dem englischen Ton entschädigt dafür die wirklich gelungene deutsche Synchronisation. Die Extras fallen im direkten Vergleich zu Death Force etwas mager aus, mit den Deleted Scenes findet sich jedoch auch hier ein Highlight, das bisher auf keiner Veröffentlichung des Filmes zu finden war. Diese Szenen offenbaren u.a. explizit, was im Film nur angedeutet wurde. Die wie immer gelungene Trailershow macht diesmal u.a. Lust auf Trash-Klassiker wie Das Söldnerkommando. Insgesamt also eine Edition, die die Vorfreude auf die voraussichtlich nächsten beiden Einträge der Grindhouse Collection Vol. 2 immens steigert: Joseph Ellisons Das Haus der lebenden Leichen und Jack Hills Die Bronx-Katzen.


Mittwoch, 17. Juni 2015

London Comic Shop Guide

Here's a small guide for comic shops in London. Obviously, there are more opportunities to buy comics in London – you can get great offers for example at Portobello Market or at books stores like  Any Amount of Books on Charing Cross Road. But we'll focus on the shops that are dedicated to comics here primarly.

1. Mega City Comics (Camden Town)



 Website: http://www.megacitycomics.co.uk/

How to get there: Just get out at Camden Town Station and continue to Camden Market. There's a sign pointing out to it, so you can't miss it.

Especially go there if you are into: US-comics, especially superheroes

Description: Mega City Comics is one of the smaller London comic shops. It focuses heavily on US-Comics and superheroes, although it also has a nice selection of 2000 AD, independent comics, European comics for the more mature reader and also merchandise like T-Shirts. The selection just isn't as diverse as some of the other shops that will be presented here.

Pros:
  • big back issue selection (US comics and some British comics)
  • huge bargain bin (the biggest of all the comic shops in London), hundreds of comic books for 50p
  • some nice additonal offers
  • the guys working there are highly competent and sure know about superheroes 
Cons:
  • quite small (which can be a plus too)
  • notably focuses on superheroes and US-comics 
My personal opinion: The first London comic shop I got to know and I still like it, but other shops offer a better variety.

2. Gosh Comics (Berwick Street, Soho)



Website: http://www.goshlondon.com/

How to get there: Just get out at Leicester Square or Picadilly Circus and make your way to the heart of Soho :)  There are now signs but you can't miss Berwick Street.
 
Especially go there if you are into: Anything from underground to mainstream

Description: Gosh Comics – together with Orbital comics – probably offers the most diverse selection of any comic shop in London. They have everything from fanzines to the most recent US releases. The back issue collection is smaller compared to other shops though.

Pros:
  • great variety of comics: US comics, European, Underground – you can get it all at Gosh Comis
  • gallery
  • some nice bargain comic bag offers
 Cons:
  • relativly small back issue collection 
  • relativly small bargain bin 
My personal opionon: Togehter with Orbital Comics probably the best 'all-round' comic shop in London.


 3. Forbidden Plant Megastore


(I will focus on the comic section here.)

Website: https://forbiddenplanet.com/

How to get there: It is located near the following underground stations: Leicester Square, Covent Garden and Tottenham Court Road (the last being closed during all of 2015), just in the centre of London in Shaftesbury Avenue near Odeon Cinema. Don't miss the chance to visit the great book shops on Charing Cross Road on your way there (like for example Any Amount of Books were you will also find some comics)!

Especially go there if you are into: new releases

Description: The comic selection of Forbidden Planet offers a huge selection of all kind of comic books and related magazines. The focus is entirely on recently released comic books.

Pros:
  • huge and diverse selection of new comics
  • cheap comic bag offers
Cons:
  • no back issues
  • few special offers
  • no real 'comic shop atmosphere'
Personal opinion: My least favorite of all of them, huge selection but lack of back issues gives it a almost sterile feeling.

4. Orbital Comics


Website: http://www.orbitalcomics.com/

How to get there: It's located near the before mentioned Forbbiden Planet, the nearest Undeground station is Leicester Square. Either take Cranbourn Street and then a turn to the left (you will see a Five Guys on your right there) or take Charing Cross Road and then a turn to the right into Great Newport Street.

Especially go there if you are into: Anything from underground to mainstream

Description: Orbital Comics very much resembles the before mentionend Gosh Comics. It's located in Central london, has a very varied selection of comic books and a nice back issue section. The variety you get here may even be a little big better. It has one room just dedicated to European and Underground comics.

Pros:
  • huge selection of recent and back issues
  • gallery 
  • big selection of European and Underground comics
  • second hand section
  • good comic bag offers
Cons:
  • prices on second hand paperbacks might be a little bit steep 
My personal opinion: Once again, probably the best 'all-rounder' of them all.

 

5. 30th century Comics



Website: http://30thcenturycomics.co.uk/

 How to get there: Get out at Putney Bridge Underground Station. You will see signs pointing out to the pedestrian bridge when exiting the station. Cross the bridge and then keep to the right along  the Thames for about 10 minutes. It's close to the central street of Putney.

Especially go there if you are into: Vintage US and British comic books

Description: 30th century is a paradise for every nostalgic comic book reader. The small shop is filled on two floors with US and British comics, magazines and some books from 1900 to today. You will find items ranging from 1 to several hundred £ here. They also offer new stuff, but it's clearly not the focus here, the shop clearly addresses itselfs to the collector of vintage comics. This means higer prices too, naturally, but the shop offers something for every budget.



Pros:

  • huge selection of US and British comic books & magazines from 1900 to today: Marvel, DC, Dell, Warren etc.
  • possible faults of the comics are clearly labelled 
  • very well organized, you'll find the stuff you want easily 
  • good prices (of course, due to the focus on vintage comics, they tend to be a little bit higher than in your average comic shop)
  • offers something for every budget 
  • very competent staff that are sure to help you out with every question you have
Cons:
  • no European stuff, but that's clearly not the focus of the shop
  • bargain bin practically non-existent, but once again, this is not the focus of the shop  
My personal opinion: Might be my favorite of them all. It's hard for me to spend much less than two hours in this shop, looking at old comic book covers again and again. After my first visit, my hands were black from ink.

 

6. Books and Comics Exchange 



Website: http://www.mgeshops.com/book-comic-exchange/

Esepcially go there if you are into: Anything from underground to mainstream

How to get there: At Noting Hill Gate Underground Station, use the exit to Portobello Market and take a turn to the right. It's a few steps from there.

Description: This one isn't a comic shop per se, because it also offers hundreds and thousands of books and magazine. I will focus on comics here. It's a second hand shop, but at least some stuff in the basement looks like new to me. Upstairs the comic books are organized by publisher, writer etc. Much detail was put into some of the descriptions and there are funny messages to thiefs scattered all around in the shop. It has a great atmosphere, with stuff even on the floor, especially in the basement. The shop offers some real gems if you take a closer look. Relativly cheap copies of Silver and Bronze Age comics are available. You can even get some German or French Graphic Novels for 1£ if you are lucky! In the basement, almost every comic book is 50p! You will easily spend an hour there, somethings even crouching on the floor to find some good offer. Some people on the net complain about unfriendly staff, but I believe that depends on who's at the counter.

Pros:
  • huge selection: Silver Age, Bronze Age and today, US, European, Underground etc. – you might find anything here! 
  • generally good to very good prices 
  • great atmosphere
  • 50p bargain basement. That's right, not a bin, but a whole basement is dedicated to bargains! 
  • very good comic bag deals
  • even some foreign language comics 
Cons

  • some of the prices for paperbacks might be a little bit steep
  • a little bit chaotic – but adds to the atmosphere in my opinion
My personal opinion: Another personal favorite. You can't beat the prices and especially the atmosphere. Something for everyone here. 


Montag, 24. November 2014

Sie tötete in Ekstase (Illusions Unltd. films)


 

Sie tötete in Ekstase ist neben Vampyros Lesbos eine der interessantesten Früchte, die die Zusammenarbeit von Jesús Franco und Soledad Miranda hervorgebracht hat. Stilistisch sind beide Werke ähnlich gestaltet: Noch mehr als in seinem restlichen Oeuvre verzichtet Franco hier auf eine stringente Erzählweise und komponiert Sie tötete in Ekstase aus fast schon surrealistischen Teilstücken. Besonders deutlich wird dies bereits in den ersten Filmminuten, in der die Vorgeschichte von Dr. Johnson erzählt wird, den zweifelhafte Experimente die Approbation und schließlich den Lebenswillen kosten. Erzählt wird dies aus dem Off von Mrs. Johnson – dargestellt von Soledad Miranda – mit der Stimme eines Racheengels, in den sie sich im weiteren Verlauf der Geschichte verwandeln wird. Die naheliegenden Assoziationen, die der Filmtitel erweckt, werden absolut erfüllt: Zentrum des Films sind alptraumhafte Sequenzen aus Sex und Gewalt, die sich größtenteils in ansprechend designten Sets abspielen. 
Es ist unmöglich Jesús Franco ein Gespür für ganz besonders Ästhetik abzusprechen. Ganz gezielt hat er für seine Bilder architektonisch auffällige Hintergründe ausgewählt. Dass nahezu alle Handlungsorte in Sie tötete in Ekstase menschenleer sind, trägt zusätzlich zu einer surrealen Atmosphäre bei. Sie ziehen den Zuschauer ebenso in ihren Bann wie die mysteriöse Schönheit Soledad Mirandas. Auch die Franco-Routiniers Howard Vernon und Paul Müller oder auch Horst Tappert haben dem wenig entgegenzusetzen. 

Leider kommt die Ästhetik des Films zumindest in der Kinofassung auf der Blu-Ray von Illusions Unltd. films nur bedingt zur Geltung. Vorweg kann ein großer Lob für die Restauration der Langfassung ausgesprochen werden, die den Film mit zusätzlichen Einstellungen von Sex und Gewalt bereichert. Diese sind hier zum ersten Mal zu sehen und fallen qualitativ nicht oder wenig vom restlichen Film ab. Generell sieht diese Langfassung so aus, wie man es sich zuvor erhoffen konnte. Das Bild ist detailreich und hinterlässt einen natürlichen, filmischen Eindruck ohne große Verschmutzungen, die Kompression verhält sich unauffällig. Die ebenfalls enthaltene Kino- und eigentliche Hauptfassung enttäuscht jedoch. Starke Artefaktbildung macht es schwer, den Film in dieser Form zu genießen: Es kommt zu Treppchenbildung und vereinzelt wirken Flächen stark pixelig. Allein diese Fassung ist auch auf der DVD enthalten (von der im Übrigen die Screenshots für diese Rezension stammen). 
Auf Anfrage wurde von Illusions Unltd. films mitgeteilt, dass das Material für die Kinofassung vom Lizenzgeber stammt. Eine echte Erklärung ist das nicht und entschuldigt ebenso wenig, dass man sich nicht im Vorfeld um Transparenz bei der potenziellen Käuferschaft bemüht hat. Es entschädigen dafür das ansprechend gestaltete Mediabook und der lesenswerte Booklet-Text. Die enthaltenen Trailer sind allesamt nur in schlechter SD-Qualität enthalten. Es gibt nur eine deutsche Tonspur, was jedoch wenig verwundert, da dies die noch einzige erhaltene Tonfassung zu sein scheint.

Wem das von Illusions Unltd. films gebotene Gesamtpaket genügt, der erhält mit der Veröffentlichung eine gute Gelegenheit, Sie tötete in Ekstase (wieder-)zu entdecken. Man darf jedoch gespannt sein, wie sich im Vergleich die Blu-Ray von Severin aus den USA schlägt, die in Kürze erscheinen wird.

Donnerstag, 28. Februar 2013

Review: Django und Sabata - Wie blutige Geier




Der Film

Kaum eine Figur des Italo-Western ist so langlebig wie die des Sartana, die erstmals 1966 in dem hierzulande gleichnamig betitelten Western auftauchte und dort von Gianni Garko verkörpert wurde. Wie kein anderer wird noch heute Garko mit der Figur Sartana verknüpft, doch der 'echte' Sartana wie ihn die Italo-Western-Fans kennen und lieben hat seinen ersten Auftritt erst 1968 in Sartana – Bete um Deinen Tod. Dieser Film war der Paukenschlag für eine Reihe nachfolgender Produktionen, in denen meist Garko die Hauptrolle übernahm und vor allem die Besonderheiten der Hauptfigur die Serie lose miteinander verknüpften. Ähnlich wie bei der wohl bekanntesten Figur des italienischen Westerns – Django – wurden auch hier Filme mit dem Titel Sartana verziert, die eigentlich gar nichts mit dem (Anti-)Helden zu tun haben. Insgesamt viermal wurde Sartana dabei von Gianni Garko verkörpert, der mit seinem blonden Haar allein schon durch sein Aussehen in starkem Kontrast beispielsweise zu einem Franco Nero stand. In Django und Sabata – Wie blutige Geier jedoch übernimmt George Hilton die Rolle, der dem italophilen Genre-Fan bestens aus diversen Western Gialli wie Der Killer von Wien oder Das Geheimnis der blutigen Lilie bekannt sein dürfte.
Obwohl George Hilton im Gegensatz zu Garko eher der dunkle Typ ist, setzt er ansonsten die Sartana-Tradition bestens fort. Auch er ist – im Gegensatz zu Django – relativ edel gekleidet und verfügt über gute Manieren. Jede Tat wird stets noch mit einem flotten Spruch kommentiert und der liebste Freund ist nach wie vor eine kleine Taschenpistole, die Sartana aus den brenzligsten Situationen rettet. In diesem Zusammenhang ist es besonders amüsant, dass in der deutsche Synchronisation aus Sartana Django wurde. Eine Besonderheit von Django und Sabata – Wie blutige Geier ist, dass Sartana nicht als einziger Revolverheld auftritt, sondern an seiner Seite bzw. als Konkurrenten Sabata hat, der jedoch mit der sowohl von Lee van Cleef als auch Yul Brynner verkörperten Figur relativ wenig zu tun hat. Stattdessen ist der von dem US-Amerikaner Charles Southwood dargestellte Sabata mit seinem dandyhaften Auftreten noch weiter entfernt von klassischen Protagonisten des Italo-Westerns als Sartana: Sein helle Haut schützt er mit einem Sonnenschirm, er trägt stets eine geistreiche Lektüre bei sich und kleidet sich nur in feinstem Zwirn.



Vor allem aus dem (Zusammen-)Spiel der beiden Akteure zieht der Film seinen Reiz, denn die Story von Django und Sabata – Wie blutige Geier ist derweil absolut banal und eher schwammig. Sartana (bzw. in der deutschen Fassung Django) entdeckt, dass ein Goldminenbesitzer das geförderte Gold lieber ganz allein für sich einstreicht. Dafür fingiert er gemeinsam mit einer Truppe mexikanischer Banditen um den charismatischen Anführer Mantas Überfälle auf die Goldtransporte. Auch die örtliche Salon-Besitzerin hat ihre Finger im Spiel. Sartana spielt natürlich alle gegeneinander aus und steht am Ende als der große Gewinner da.
Vorher bietet uns Regisseur Giuliano Carnimeo jedoch einige sehr gelungene (Action-)Szenen. Carnimeo hatte vorher schon einen Großteil der Sartana-Reihe gedreht – u.a. den besonders in der deutschen Fassung sehr humorvollen Sartana – Noch warm und schon Sand drauf (Carnimeo arbeitete jedoch in nahezu allen Genres und bescherte z.B. dem Publikum in den späten 80ern den unterhaltsamen Horrorfilm Ratman). Quasi ein Running-Gag ist beispielsweise, dass Sartana seine Waffen an den ausgefallensten Orten versteckt. Nicht ohne Grund legt er daher immer Wert auf einen frischen Laib Brot...In einer anderen, sehr effektiv gefilmten Sequenz nimmt er eine ganze Bande aufs Korn, in dem er sie erst mürbe macht und dann einige Stangen Dynamit durch den Kamin wirft. Am Schluss kämpft Sabata sogar mit einer vierläufigen Winchester. Gemeinsam mit einigen anderen Besonderheiten wie z.B. ein sadistisches Bruderpaar und die stellenweise eingestreuten Härten heben solche Szenen den Western aus dem gängigen Einheitsbrei, der jedem Italo-Western-Fan einen unterhaltsamen Abend bescheren dürfte.




Die DVD

Bei uns in Deutschland wurde Django und Sabata – Wie blutige Geier bereits auf einigen Formaten veröffentlicht, jedoch nicht auf DVD. Außerdem ist der Film in allen Versionen – ob im Kino, auf VHS oder Super 8 – um einige Minuten gekürzt. Eine Veröffentlichung mit annehmbarer Bildqualität kommt aus Frankreich unter dem Titel Django arrive, préparez vos cercueils Der Bildtransfer ist dort im Original-Format 2,35:1.
Zu dieser Besprechung lag leider nur die Billig-Veröffentlichung von dem US-Label Videoasia vor. Dort erschien der Film zusammen mit 9 anderen Sartana-Western – verteilt auf drei DVDs – in der Box Sartana – The Complete Collection. Eine für Komplettisten durchaus lohnenswerte Veröffentlichung. Django und Sabata – Wie blutige Geiger wird leider hier nur im Vollbild und mit mäßiger Tonqualität präsentiert. Der Transfer stammt offensichtlich von einem Video-Tape und hat zudem noch mit der Kompression zu kämpfen. Die Folge ist ein detailarmes Bild mit verwaschenen Farben und unschönen Artefakten. Insgesamt ist die Qualität für einen raren Film gerade noch akzeptabel. Außerdem wirkt der Film an einer Stelle stark abgehakt, sodass hier mindestens ein Schnitt vorliegen könnte.



Fazit

Django und Sabata – Wie blutige Geier gehört zu den besseren Italo-Western und wird auch ohne Gianni Garko Sartana-Fans zufriedenstellen. Videoasia präsentiert den Film in mäßiger Qualität, zudem ist die Sartana-Box out of print. Die französische DVD punktet durch die gute Bildqualität, hat aber nur italienischen und französischen Ton an Bord. Es wäre wünschenswert, wenn der Film auch bei uns eine würdige Veröffentlichung finden würde.

Sonntag, 2. Dezember 2012

Review: Anthony (Savoy/Intergroove)



 

Wer sich öfter mal durch die Tiefen diverser Review-Seiten wühlt – immer begierig auf der Suche nach einem unbekannten Trash-Feuerwerk für den nächsten Filmabend – wird sicherlich schon mal über Anthony gestolpert sein und das wahrscheinlich im Zusammenhang mit glibbrigen Monstern, Splatter und schleimigen Effekten. Derartige Erwartungen lassen natürlich den Fan des gediegenen Trash-Films aufhorchen und leiten die Suche nach einem Exemplar für die hauseigene Sammlung ein. Im Fall von Anthony ein nicht sehr leichtes Unterfangen, lag der Film doch bei uns – und auch weltweit – nur in einer abgenudelten VHS-Fassung vor. Wer also bei nächtlichen Raubzügen durch alte Videotheken-Bestände oder ebay nicht fündig wurde, musste schmachten und sich derweil mit ähnlich gelagerten Krachern wie z.B. Creepozoids oder Creep Zone unterhalten. Doch 2011 hatte das Warten ein Ende und ausgerechnet in Deutschland erschien The Kindred – so der Original-Titel – bei Savoy Film. So kann man sich Anthony erstmals in digitaler Form ins Regal stellen, doch leider erfüllt diese Edition bei weitem nicht den Wunsch nach einer adäquaten Heimkino-Veröffentlichung – doch dazu später mehr.

Während der Film hierzulande durch die deutsche Titelgebung zwei Nachfolger spendiert bekam, ist Anthony tatsächlich Teil einer ganzen Reihe von Horror-Filmen, die das Regie-Duo Stephen Carpenter und Jeffrey Obrow in den 70ern und 80ern fabrizierte. Inhaltlich hat der Film jedoch nichts mit beispielsweise Carpenters und Obrows The dorm that dripped blood zu tun. Die Story ist – so wie man es sich für den Trash-Abend erwartet – simpel gehalten und erinnert an die oben genannten Machwerke. Mütterchen Amanda kann das Experimentieren auch nach dem offiziellen Ende ihrer Karriere als Wissenschaftlerin nicht lassen und – jetzt kommt der erste Brüller – richtet mit einem Stoff, der eigentlich nur bei Meereswesen vorkommt, eine üble Sauerei an. Fortan wird ihr Landhaus von einem schleimigen Mutanten bevölkert. Nach Mutters – unnatürlichen – Tod muss der Sohnemann, seines Zeichens ebenfalls Forscher, die Sache in Ordnung bringen. Dummerweise hat da auch ein Wissenschafts-Kollege mit Aussicht auf den Nobel-Preis ein Wörtchen mitzureden – und dieser Kollege wird von niemand geringerem als Rod Steiger gespielt!

Durchaus erstaunlich, dass sich in Anthony einige schauspielerische Hochkaräter verstecken. Neben Steiger – immerhin ein Weggefährte Sergio Leones (Todesmelodie) – auch Kim Hunter, u.a. bekannt als Dr. Zira aus den Planet der Affen-Filmen. Doch auch sie können nicht verhindern, dass das Machwerk unvermeidbar immer tiefer im Trash-Sumpf versinkt – und das ist auch gut so, ein Grund mehr für uns, freudig in die Hände zu klatschen. Nach kurzem Vorgeplänkel geht es direkt ab in ein unterirdisches Verlies, wo allerhand entstellte Mutationen ihr Dasein fristen. Wurde somit klargestellt, dass der von Steiger gespielte Weißkittel nichts Gute im Schilde führt, geht es in Amandas Landhaus munter weiter. Ab jetzt wechseln sich – durchaus straff inszeniert – ruhigere Passagen mit den erhofften Ekel-Momenten ab. Den Auftakt bietet eine echt fiese Szene in der – an eine ähnliche Stelle aus Nightmare On Elm Street 5 erinnernd – während einer Autofahrt eine Fau von Tentakeln attackiert wird, die unter ihre Haut eindringen.

Ein wenig später dann tauchen die ersten großen Gummi-Monster auf, die gegen die Effekte von John Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt ganz schön abstinken, doch dem Trash-Fan den gnädigen Daumen nach oben entlocken werden. Ganz am Schluss dreht der Film dann so richtig auf und es wird einem eklige Effekt-Orgie um die Ohren gehauen, dass es eine Freude ist. Genau das sollte man von jedem Film dieser Couleur erwarten dürften. Anthony ist ein rundum solides Stück Zelluloid, das im übrigen mit einem nicht übermäßig talentiertem aber angemessen Cast glänzt.

Dumm nur, dass man auf der DVD von Savoy von den darstellerischen Leistungen, vor allem aber von den Effekten, besonders in den dunklen Szenen – und das sind viele – nur bedingt etwas mitbekommt. Der Film wurde nämlich für die digitale Fassung nicht etwa von einem hochwertigen Master abgetastet sondern – so scheint es zumindest für den Laien ohne Kenntnis der Materiallage – von einem Video-Band gezogen. Das ist natürlich unerfreulich, denn so erwirbt man hier praktisch eine VHS in DVD-Form. Und selbst für VHS-Verhältnisse ist das Bild er bescheiden, wie man angesichts der hier gezeigten Screenshots wohl gut erkennen kann. Extreme Detailarmut, Nachzieheffekte, verwaschene Farben – hier hakt es wirklich an allen Ecken und Kanten. In dunklen Szenen geht dann das Bild mehr oder weniger komplett flöten. Der erste Film des Regie-Gespanns The dorm that dripped blood ist übrigens in den USA bereits als Blu-ray erhältlich. Ob dies jemals mit Anthony geschehen wird, darf bezweifelt werden – zumindest eine ordentliche DVD-Fassung wäre aber wünschenswert gewesen.
Zwei Pluspunkte hat die Scheibe aber: Erstmal hat man sich beim Cover für das Motiv entschieden, das auch schon die deutsche DVD zierte. Zudem kann man dank Wendecover das hässliche FSK-Sticker verstecken. Zweitens - und das dürfte für viele wohl der ausschlaggebende Grund für die DVD – hat man den englischen Original-Ton mit auf die DVD gepackt. Erfreulicherweise machen sowohl die englische als auch die deutsche Tonspur ganz im Gegensatz zum Bild eine sehr solide Figur, will heißen: beide bieten ein klares Tonbild, die die Dialoge sind gut verständlich.
Dass außer ein paar Trailern keine Extras auf der DVD sind, dürfte wohl niemanden verwundern.

Von daher kann man diese Veröffentlichung nur sehr eingeschränkt empfehlen. Schade, denn Anthony lässt das Herz des Trash-Fans höher schlagen und ist daher absolut empfehlenswert.


Sonntag, 28. Oktober 2012

Review: Hexen bis aufs Blut gequält (NSM/Turbine Medien)

 

Harmonische Musik, die Berge, blühende Landschaften – in Hexen bis aufs Blut gequält zeigt sich Österreich von seiner schönsten Seite. Allerdings befinden wir uns hier nicht im Heimatfilm, sondern in einem überaus kontroversen und brutalen Horror-Film deutscher Herkunft, der auch nach rund 40 Jahren noch zu schockieren vermag und bei dem es schwer fallen kann, eine komfortable Distanz zum Geschehen einzunehmen. Entstanden Ende der 60er unter der Co-Regie des ehemaligen Heimatfilm-Darstellers Adrian Hoven und dem Briten Michel Armstrong, besetzt mit hochkarätigen Stars und von Michael Holm mit einem wunderschönen Score ausgestattet, ist Hexen bis aufs Blut gequält ein Stück deutscher Filmgeschichte und Zeugnis der grausamen Hexenverbrennungen in ganz Europa während des 17. Jahrhunderts.



Leicht verdaulich ist Mark Of The Devil – so der englische Titel – ganz und gar nicht. Gleich zu Anfang werden wir Zeuge, wie eine Gruppe unbescholtener Nonnen von einem sadistischen Hexenjäger und seinen Schergen überfallen, vergewaltigt und ermordet wird (bis auf diejenigen, die viel später noch ein viel schrecklicheres Schicksal erwartet). Ein Mönch wird grausam verstümmelt, geteert und gefedert und anschließend von der Meute gehetzt, zwei Frauen bei lebendigem Leibe verbrannt. Und das ist erst der Vorgeschmack auf die in den folgenden 90 Minuten dargebotenen Grausamkeiten. Dabei gelingt es dem Film perfekt, den blanken Hass auf die Hexenjäger zu lenken und damit den Hass auf ein krankes System, dass sich aus gar nicht christlichen Gründen zum Scharfrichter der Bevölkerung aufgeschwungen hat.



Am prägnantesten wird dieses System von Reggie Nalder verkörpert (dem wohl auch sein vernarbtes, charakteristisches Gesicht u.a. zur Zusammenarbeit mit Alfred Hitchcock und später zur Rolle des Nosferatu in Salem's Lot verholfen hat). Er spielt den Hexenjäger im Kleinen, der einzig und allein aus perverser Lust und Machtwünschen denunziert und mordet. Nur nach wenigen Sekunden wird man als Zuschauer Abscheu vor diesem Charakter empfinden, so glaubwürdig spielt Nalder. Gekonnt wird sein Part mit dem Herbert Loms kontrastiert. Dieser brilliert in der Rolle des adligen Ober-Inquisitors, der mit den Vollmachten des Königs handelt. Wird dieser zunächst als halbwegs ehrenhafte Person dargestellt, beginnt dieses Bild allmählich zu bröckeln: Nicht nur liebt er offensichtlich die Grausamkeit genauso wie seine Untertanen, er hat insgeheim auch ähnliche, triebhafte Gründe für sein Handeln. Ihm zur Seite steht als Scharfrichter Herbert Fux, der hier so lässig spielt, dass es eine wahre Wonne ist. Bei all den Folterungen bringt die Figur eine Coolness rüber, die bemerkenswert ist.



Zunächst noch auf ihrer und dann auf der Gegenseite steht der junge Udo Kier, der vielleicht ein bisschen blass bleibt, aber natürlich trotzdem das Herz eines jeden Liebhabers des Euro-Kults höher schlagen lassen dürfte. Anfangs noch ein treuer Anhänger des Hexenjägers, verwandelt ihn die Liebe zu einem seiner ärgsten Feinde. Wenn dann Udo mit seiner Geliebten im Gebirgsbach turtelt – ach, das hat was von Heimatfilmromantik! Dumm nur, dass für Romanzen nur wenig Zeit bleibt, werden diese doch sofort durch extreme Folter-Exzesse unterbrochen. Und die haben es wie eingangs erwähnt auch wirklich in sich, sodass es nicht unbedingt verwunderlich ist, dass er Film vor ein paar Jahren die altehrwürdigen Reihen der 131er – beschlagnahmt wegen Gewaltverherrlichung – aufgenommen wurde. Hierzu vielleicht noch ein paar Worte. Hexen bis aufs Blut gequält wird vielleicht die Anhänger des zeitgenössischen Torture Porn nur müde lächeln lassen, hat mich in diesem Punkt jedoch hart getroffen. Die Szene mit einer Folterapparatur und der Zunge von Nebendarstellerin Gaby Fuchs (Nacht der Vampire) nimmt diverse Splatter-Exzesse der Folgejahre schon vorweg. Vielleicht wirken diese Szenen aber auch deshalb so besonders grausam, weil sowohl die behandelten Fälle als auch die gezeigten Foltermethoden authentisch und historisch verbürgt sind. Ein unbeschwertes Filmvergnügen war der Film für mich daher auch keineswegs, auch wenn er wohl hauptsächlich aus kommerziellem Interesse gedreht wurde.




Zur DVD/Blu-Ray

Turbine Medien haben mit ihrer Edition dieses Klassikers eine absolute Vorzeige-Fassung zusammengestellt, die selbst so manchen internationalen Mitbewerber alt aussehen lassen dürfte. In einem edlen Schuber steckt ein hübsches Digi-Pack, das stilvoll mit diversen Film-Motiven geschmückt wurde. Die Discs selbst sind ebenfalls ansprechend gestaltet. Es sind insgesamt drei an der Zahl: Der Hauptfilm jeweils als DVD und Blu-ray, plus eine DVD mit Zusatzmaterial. Ein Hinweis: Alle hier gezeigten Screenshots stammen von der DVD!


Bild & Ton

Wenn man Blu-ray einlegt, wird man zunächst von einem erstklassig gestalteten Menü begrüßt. Klickt man dann auf Play, ist man die ersten Minuten wenig begeistert, wurde die Anfangssequenz von Hexen bis aufs Blut gequält doch mit Filtern aufgenommen. Dann aber klappt einem fast die Kinnlade runter. So schön haben 40 Jahre alte Genre-Filme selten auf einem digitalen Medium ausgesehen. Die Blu-ray beeindruckt durch wunderschöne Farben, beeindruckende Detailschärfe und scheint völlig frei von jeglicher unnötiger digitaler Bearbeitung. Für den Laien dürfte hier kaum Grund zum Mäkeln bestehen, dieses Bild wird mit ziemlicher Sicherheit auch die nächsten Jahre noch die absolute Referenz darstellen. Auch die DVD zeichnet ein – angesichts der natürlichen Begrenztheit dieses Mediums – ein sehr zufriedenstellendes Bild.
Bzgl. des Tons will ich mir als Laie nur einige knappe Bemerkungen erlauben: Dieser liegt sowohl auf Deutsch als auch Englisch vor, wobei z.B. Herbert Lom sich für die deutsche Fassung selbst synchronisiert hat, Udo Kier hingegen auf der deutschen Tonspur nicht zu hören ist. Auf der Blu-ray hat man jeweils die Wahl zwischen 5.1 DTS-HD Master Audio und 2.0 Mono, auf DVD zwischen 2.0 und 5.1 Dolby Digital. Die 5.1 Tonspuren klingen natürlich etwas kraftvoller als die – wohl authentischeren – Mono-Spuren. Beide deutsche Varianten haben ein leichtes Rauschen, das den Filmgenuss jedoch nicht weiter stören dürfte.




Extras

Zunächst sei angemerkt, dass Turbine alle essentiellen Extras der nun schon einige Jahre alten Blue Underground-DVD aus den USA übernommen hat. Diese Extras liegen – mit Ausnahme des Audiokommentars von Regisseur Michael Armstrong – allesamt in SD auf der Bonus-Disc vor. Es handelt sich um vier exzellente Interviews mit den Darstellern Herbert Fux, Udo Kier, Ingeborg Schönher und Gaby Fuchs, wobei die beiden ersteren auf Deutsch geführt wurden. Alle Gesprächspartner sind bestens aufgelegt und plaudern munter aus dem Nähkästchen, nur „unser“ Udo ist natürlich mal wieder ein Sonderfall. Fans werden das kurze Interview mit ihm jedenfalls lieben. Die Schauspieler nehmen auch Stellung zur der Rolle des Engländers Michael Armstrong, der bei einem großen Teil des Films auf dem Regie-Stuhl saß, dann aber wohl aus Zeitgründen von Adrian Hoven ausgebootet wurde. Wer sich mit diesem Konflikt näher auseinandersetzen will, kann dies mit dem Audiokommentar von Armstrong tun, in dem dieser so manch haarsträubendes über die Produktions-Umstände erzählt. So soll der Film ursprünglich als wilder Genre-Mix unter dem Titel Hexenjäger Dr. Dracula geplant gewesen sein.



Eine ganz andere Geschichte erzählt da freilich der zweite Audiokommentar, für den Turbine offensichtlich keine Kosten und Mühen gescheucht haben und gleich mehrere wichtige Personen aus Cast und Crew versammelt haben. Am meisten zu erzählen hat aber Produzent Dieter Menz, der trotz seines hohen Alters noch eine unglaubliche Vitalität vorweist und als Gründer der Atlas International natürlich ein absoluter Experte auf seinem Gebiet ist. Bei so viel geballtem Wissen stört auch das Rumgezicke von Udo kaum, der mal wieder die Drama-Queen gibt. Diesen Kommentar kann man sich auf der Blu-ray auch als Videokommentar ansehen, er überdeckt dann einen kleinen Teil des Bildes. Außerdem gibt es hier noch eine interessante Vorstellung aller Mitwirkenden zu sehen. Prädikat besonders wertvoll.
Doch damit hat Turbine sich nicht zufrieden gegeben: Neben einer Bildergalerie, einem Musik-Video und diversen Outtakes (in HD) hat man Percy Hoven und Michael Maien interviewt, die beide kleine Rollen in dem Film haben. Percy ist auch der Sohn von Regisseur Adrian Hoven, der sehr persönlich allerhand interessantes über seinen Vater zu berichten weiß. Michael Maien wiederum hat u.a. mit Oswalt Kolle zusammengearbeitet und gibt auch über diese Zusammenarbeit gerne Auskunft. Somit sind diese Interviews auch über Hexen bis aufs Blut gequält hinaus interessant, geben sie doch Einblick in ein Stück deutsche Filmgeschichte. Beide Interviews wurden übrigens in HD gedreht, die Qualität ist also – obwohl sie auf der Bonus-DVD in SD kodiert vorliegen – sehr gut.

Fazit

Hexen bis aufs Blut gequält ist ein exzellenter deutscher Genre-Film. Die Veröffentlichung aus dem Hause Turbine wird dem gerecht und präsentiert diesen Film in einer bis dato nie gesehen Qualität. Uneingeschränkt empfehlenswert.